Museum der Alltagskultur - Wohnwelten

Do, 13.02.2025

Die Führung „Wohnwelten“ im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch nimmt uns mit auf eine Zeitreise in unsere Kindheit und frühe Jugend. Auf fast 1000 Quadratmetern zeigt die Ausstellung, wie die Menschen mit Holzofen, Neckermann-Katalog oder Röhrenfernseher lebten. Sie beginnt im ländlichen Leben zu Anfang des 20. Jahrhunderts und endet in der Jugendkultur der 1970er Jahre. Authentische Wohnmilieus führen in die unmittelbare eigene Vergangenheit und rufen mit alltäglich gebrauchten Gegenständen wie handbetriebenem Quirl oder orange angestrichenen Sesseln im Jugendzimmer Erinnerungen wach.
Beim Wohnen geht es auch Schutz, Licht, Wärme, Zusammenleben und Sauberkeit. In dreizehn Themenräumen mit über 700 Objekten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zeigt die Ausstellung den Wandel der Kulturtechniken. Und man sieht: Der Alltag und das Wohnen waren früher bedeutend mühsamer als heute.
Mit einem Augenzwinkern weisen die „Schwaben-Blitze“ auf das tatsächlich oder vermeintlich “Schwäbische“ am Wohnen hin – vom „Häusle-Bauen“ bis zur „Kehrwoche“.