Im September 1786, schlich sich Goethe aus Karlsbad fort. Es war eine Flucht, und erst zwei Monate später meldete sich der Dichter bei seinen Freunden und gab seinen Aufenthaltsort bekannt: Rom. Fast zwei Jahre blieb Goethe fort und erlebte in Rom eine Wiedergeburt als Mensch und Künstler, was seine „Iphigenie“, sein „Tasso“ und seine „Römischen Elegien“ eindrucksvoll bezeugen.