Hier die aktuellen Termine für unsere nächsten gemeinsamen Unternehmungen! Da ist doch bestimmt auch etwas für Dich dabei? Dann melde Dich schnell an und mach mit!
Ob Geburtstage, Silvester oder einfach der gemeinsame Feierabend, im sozialen Miteinander nimmt Alkohol eine bedeutende Rolle ein. Das ist aber kein Phänomen der Gegenwart: Seit 10.000 Jahren werden Bier und Wein hergestellt und konsumiert. Damals wie heute ist das Trinken alkoholischer Getränke... mehr
Na, schon was vor? Bei einem Getränk knüpfen wir bei entspannter
Atmosphäre neue Kontakte und vertiefen Bestehende. Hier lernt man Gleichgesinnte aus der eigenen Region kennen. Unser Stammtisch für Mitglieder der Freizeit-Clubs Stuttgart heißt alle FZTler herzlich willkommen.
Stuttgart Cannstatt kennt doch jeder! Wasen kennt doch jeder! Quellen kennt doch jeder! Wir machen eine Wanderung in und um Cannstatt und besuchen Promis auf dem Friedhof ...da gibt es eigentlich nie Führungen und schöne Villen wollen wir auch sehen. Wir reden über Revolutionäre wie Auerbach und... mehr
Auch im Februar kann man wandern....Im Leudelsbachtal mit vielen Aussichtspunkten auf überwiegend befestigten Wegen. Grenzsteine, alte Weinberge, ein Kunstgarten.... Kurze unbefestigte Abschnitte, deshalb, unbedingt gutes Profil (v.a. bei Nässe).
Im Anschluß können wir, nach ein kurzen Fahrt,... mehr
Die Maultasche ist wohl die schwäbischste aller Speisen. Aber kommt das "Herrgottsbescheißerle" ursprünglich wirklich von hier?
Auf die grandiose Idee, in der Fastenzeit das sündige Fleisch in einer Nudeltasche vor den strengen Augen des Herrn zu verbergen (Kloster Maulbronn), kann einfach... mehr
Im Jahr 2005 wurde das Kunstmuseum Stuttgart im Herzen der Stadt eröffnet. Der Glaskubus wirkt durch seine Transparenz offen und einladend. Im Kunstmuseum werden die Höhepunkte der städtischen Kunstsammlung präsentiert.
Wir versuchen dem tristen Februar zu entkommen und greifen bei diesem... mehr
Wir laufen gemütlich von Tamm zum Schloss Monrepos. Ca. 5-6 Km vorwiegend auf befestigten Wegen, eben und nach unten, kurzes Stäffele hinunter ist auch mit dabei. Ein schöner Weg vom Bahnhof in Tamm über den unteren Hohen Asperg und dann hinunter zum Naturschutzgebiet Schwarzenbach und über die... mehr
Filmfreunde freuen sich auf den Dienstag in den Innenstadtkinos: An diesem Kinotag können wir die neuesten Kino-Highlights für nur 6,50€ sehen- alle Filme in allen Kinos.
Ausnahme: Für 3D und DolbyAtmo gibt's bei bestimmten Filmen einen kleinen Aufschlag.
Gemeinsam treffen wir uns heute und stöbern in der Speisekarte, um sein Lieblingsmenü zu wählen. Die mexikanische Küche lässt so einiges zu. Essen gehen macht Spaß, aber auch alleine? Wie wär es, auch im Joe Pena`s in Ludwigsburg dabei?
Spiele Abend. Bringt eure Wunschspiele mit, wie . B. Romée, Canasta, Würfel- und Brettspiele aller Art, alles ist willkommen. Wir besprechen vor Ort welche Spiele gespielt werden und teilen uns dazu in kleinere Gruppen auf. Selbstverständlich kann auch zwischendurch gewechselt und neue Spiele... mehr
"DIE LANDEIER - ODER BAUERN SUCHEN FRAUEN" im Plüderhäuser Theaterbrettle.
In dieser Komödie spielen die Helden Max, Michael und Richard, irgendwo in der Schwäbischen Provinz ein beschauliches Dasein. Etwas Entscheidendes fehlt ihnen noch: Der... mehr
Eine gemütliche Wanderung mit maximal 8 km gesamt, ohne großes Auf- und Ab, eine überschaubare Herausforderung. Natur erleben, miteinander sprechen, zum Abschluss gemeinsam einkehren. Wir nehmen uns die Auszeit und lassen es uns gut gehen im miteinander. Wandern im Winter macht auch Spass und wie... mehr
Faschingsmuffel und Frühaufsteher erwandern den Reutlinger Hausberg Achalm vom "Reutlingen Wanderparkplatz Achalm".
Von der Burgruine haben wir einen wunderbaren Ausblick auf die Schwäbische Alb und Richtung Stuttgart. Die Gesamtstrecke (hoch und runter) beträgt ca. 3.5 km. Danach kehren wir... mehr
Lasst uns in eine alte Tradition leben. Der Ursprung der Guggenmusik war bereits im 16. Jahrhundert. Die Musik sollte laut, jämmerlich und schräg sein. Tücher, alte Lumpen ebenso jede Menge Fantasie glaubte man, mit dem verkleiden die Geister zu verschrecken.
Das Deutsche Bauernkriegsmuseum Böblingen dokumentiert den Bauernkrieg von 1525.
Ausgewählte Waffen der Zeit zeigen die Grausamkeit des Kampfes zwischen dem gemeinen Mann und seinen Obrigkeiten. Die Böblinger Schlacht wird durch ein Zinnfigurendiorama (4 x 1,50 Meter) detailgenau rekonstruiert.... mehr
Laisser-faire. Den Dingen ihren Lauf lassen. "Wen dieses Spiel einmal ergriffen hat, den lässt es nicht mehr los." "Bei keiner anderen Sportart können ganz unterschiedliche Menschen zusammenspielen." Jung mit Alt. Mann mit Frau. Könner mit Anfänger.Wir haben uns einen erfahrenen Spieler aus dem... mehr
Heute gehen wir nicht "nur" was trinken. Sondern veranstalten eine Potteryparty. Hier können wir entweder für Dich oder auch als Geschenk bereitgestellte Rohkeramik selbst bemalen. Keine Sorge eine professionelle Hilfe steht uns natürlich auch parat. Hier kann jeder ob mit oder ohne Vorkenntnisse... mehr
Ein Heinz-Erhardt-Abend
Sein Leben in Liedern, Gedichten, Getränken und Geschichten
„Noch ‘n Gedicht“ war eines seiner Markenzeichen, neben des Unbeholfenen, Trotteligen und Biederen, das er verkörpern konnte wie kein Zweiter – Heinz Erhardt, der nicht nur zu Lebzeiten, sondern über... mehr
Manche Menschen haben es einfach drauf: Sie können mit Stress, Druck und Nieder-lagen umgehen ohne daran kaputt zu gehen. Im Gegenteil sogar, nach jeder Krise werden sie noch stärker. Der Grund hierfür ist eine besondere Eigenschaft: Resilienz.
Dieses „Immunsystem für die Psyche“, hilft... mehr
Von Weil der Stadt starten wir und wandern zum Schloss Dätzingen. Das ehemalige Bruderhaus des Johanniter-Ordens wurde erstmals 1263 erwähnt.
Durch den Schlosspark geht es vorbei an einem wildromantischen Weiher zurück in Richtung Weil der Stadt, dem Geburtsort von Johannes Kepler, dem... mehr
Mercedes Benz „Sonderausstellung Moving in Stereo“
Faszinierender Dialog zwischen Ingenieurskunst und bildender Kunst.
Moving in Stereo zeigt Highlights der Mercedes-Benz-Art-Collection aus rund 150 Werken von 1910 bis heute, im besonderen Umfeld des Mercedes-Benz Museums. Das Spektrum... mehr
Susanne Heydenreich, Ruben Dietze, sowie Dirk Schieborn oder Mikael Bagratuni am Klavier präsentieren einen abwechslungsreichen Abend aus humorvoll-schnoddrigen, romantischen und melancholischen Songs und Texten der großen „Knef“ und lassen im Theater der Altstadt einen Teil der Magie, die... mehr
Na, schon was vor? Bei einem Getränk knüpfen wir bei entspannter
Atmosphäre neue Kontakte und vertiefen Bestehende. Hier lernt man Gleichgesinnte aus der eigenen Region kennen. Unser Stammtisch für Mitglieder der Freizeit-Clubs Stuttgart heißt alle FZTler herzlich willkommen.
Die Sektkellerei Rilling ist ein Traditionsbetrieb mit Spitzensekten aus eigener Produktion. Wir beginnen im Hof mit einem Glas Hochgewächs. Danach lernen wir mit mit dem Cannstatter Original und Kenner der Stadtgeschichte Stefan Betsch die historische Altstadt von Bad Cannstatt kennen. Die... mehr
"Film und Bühne"
Konzert im Rahmen von MusikRot 2023
Das bekannte Orchester Karl Stotz unter Hans-Jürgen Fuchs (Leitung) spielt
Bekannte Werke aus Film und Oper. Da lassen wir uns doch gerne überraschen.
In Zusammenarbeit mit MusikRot 2023
Brandschutzverordnungen, historische Backhäuser, weitläufige Plätze in dicht besiedelten Altstädten – vieles erinnert bis heute an Feuersbrünste und Brand-katastrophen vergangener Zeiten. Wie die meisten Ortschaften im deutschen Südwesten bestanden Bietigheim, Bissingen, Metterzimmern und... mehr
Einkehr in die Besenstube Geiger im mittleren Neckartal nach Poppenweiler.
Der Besten ist in idyllische Landschaft eingebettet umgeben von Feldern und Obstbaumwiesen. Wir erleben die gemütliche, rustikale Atmosphäre der Stuben und lassen uns von der schwäbischen Küche verwöhnen. Natürlich... mehr
Von Bissingen wandern wir an der Enz entlang durch's Leudelsbachtal nach Markgrönningen. Die „Tälertour“ geht im Anschluss weiter ins Glemstal nach Unterriexingen und endet am Enzufer, wo wir über urige Wege am Fluss zurück nach Bissingen wandern. Möglicherweise kehren wir zum Abschluss... mehr
Angedacht haben wir die Strecke von der S-Bahnstation Rommelshausen zur Villa Rustica und über den Beibach rauf zum Waldrand. Anschließend hinunter nach Stetten über die Weinberge (6,2 km und 120 Höhenmeter). Einkehr dort im Vereinsheim SV. Am dort gibt es die Möglichkeit mit dem Bus zurück... mehr
Das ist großes Kino – auch mit kleinen Geschichten. Hier in der nostalgisch angehauchten Kinothek gibt’s neben den üblichen Programm-Kinofilmen auch außergewöhnliche Filme, die kein anderes Kino zeigt. Hier geht es nicht um den großen Blockbuster sondern um die beliebten und anspruchsvolle... mehr
Es wird Zeit einmal den Industriehafen in Stuttgart kennenzulernen. Auf 100 Hektar werden Massen- und Stückgüter, Container, Wechselbehälter und Sattelanhänger umgeschlagen - in alle Welt.
Bitte unbedingt eine Kamera mitnehmen - es gibt tolle Fotomotive.
Bilder einer Ausstellung
Orchesterkonzert
PaulusOrchester Stuttgart
Frank Kleinheins (Leitung)
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Leonard Bernstein: Divertimento for Orchestra
In Zusammenarbeit mit Paulusmusik Stuttgart-West
Das ist also eine kleine Einführung zu Mussorgski und seiner Musik. Es gibt also Erklärungen zur Komposition und auch zu den Komponisten. Dauert etwa 15 Minuten.
Bilder einer Ausstellung
Orchesterkonzert
PaulusOrchester Stuttgart
Frank Kleinheins (Leitung)
Modest Mussorgsky: Bilder einer... mehr
Intervallfasten ist keine neue Diät, sondern das Wiederentdecken einer natürlichen Methode um langfristig gesund und schlank zu bleiben. Besonders in Zeiten des Überflusses stellen wir uns die Frage, wie wir bis ins hohe Alter fit bleiben und uns vor Zivilisationskrankheiten schützen können.... mehr
Nach Bruchsal zum Musikautomaten-Museum fahren wir.
Das Besondere ist, dass uns bei der Führung nicht nur 30 Musikautomaten erklärt werden, sondern auch sehr viele davon von fachkundiger Hand auch musikalisch vorgeführt werden.
Es wird sich sicher wie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit... mehr
Die Jazzband Swingsize XL ist in der Stuttgarter Jazz-Szene ein Urgestein.
Ihr Markenzeichen ist Vielseitigkeit. Alle Bandmitglieder zusammen bieten einen Mix aus Traditional Jazz, Swing, Blues, Boogie, Latin und mehr.
Seit 10.000 Jahren werden Bier und Wein hergestellt und konsumiert. Seit jeher nimmt Alkohol eine bedeutende Rolle ein und das Trinken alkoholischer Getränke ist in vielen Kulturen verwurzelt.
War Alkohol also der eigentliche „Kitt der Gesellschaft“ vergangener Kulturen – und ist es... mehr
Bowling mit Weißwurstfrühstück und anschließend noch in die Natur - Hast du Lust?!
Wir treffen uns Sonntag morgens in der Kalaluna Sportsbar in Schorndorf.
Nach der Ausgabe der Leihschuhe und Zuweisung unserer Bahnen starten wir gegen 10 Uhr mit unseren Spielen. Das Weißwurstfrühstück,... mehr
Bei „Van Gogh – The Immersive Experience“ erfährt man Hochspannendes über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der mitunter berühmtesten Kunstwerke der Welt. Die Ausstellung zeigt nicht nur über 500 Arbeiten Van Goghs, sie erklärt auch das Leben des 1853 geborenen Künstlers. So... mehr
Na, schon was vor? Bei einem Getränk knüpfen wir bei entspannter
Atmosphäre neue Kontakte und vertiefen Bestehende. Hier lernt man Gleichgesinnte aus der eigenen Region kennen. Unser Stammtisch für Mitglieder der Freizeit-Clubs Stuttgart heißt alle FZTler herzlich willkommen.
Wir treffen uns zum Lasertag in der Laserbase in Sindelfingen. Beim Lasertag-Spiel geht es darum, für sich bzw. sein Team die meisten Punkte zu erzielen. Dafür versucht man, mit seinem Tagger einen Gegenspieler zum markieren (zu taggen). Hier geht es um Taktik und Teamfähigkeit auf einem 400m²... mehr
Von Calw starten wir in Richtung der Klosteranlage von Hirsau. Wir queren das Schinderbachtal und laufen entlang der Nagold nach Hirsau.
Dort können wir die Anlagen der ehemaligen Benediktiner-Abtei aus dem 11. Jahrhundert bestaunen.
Weiter entlang der Nagold geht’s nach Ernstmühl, von wo wir... mehr
"Throwback 1913" - Orgelkonzert zum Baujahr der Kirche/Orgel mit einem Querschnitt von Musik aus der damaligen Zeit, evtl. auch in Verbindung mit einer kleinen Kirchenführung.
Vorab schon mal die Geschichte dazu:
Am 22. November 1913 wurde mit der neuerbauten Gaisburger Kirche auch die... mehr
Auf ca. 16,9 km und 160 Höhenmetern gehts über den Bärensee ins Siebenmühlental, früher waren es mal 11 Mühlen, den Reichenbach entlang zur Keltischen Viereckschanze und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ich freu mich auf Euch!
Du möchtest in der Region mehr erleben - neue Leute... mehr
Freue dich auf einen Ort, an dem du dich wohlfühlen kannst wie bei guten Freunden. Die Speisen entstehen hauptsächlich aus Produkten, die von regionalen Partnern bezogen werden.
Wir starten heute in den Tag mit einem guten Frühstück und schönen Gesprächen.
Minigolf kennt jeder und Adventure Golf ist viel spannender. Hier gilt es natürliche Hindernisse zu überwinden. Die Anlage ist auf 817m (daher auch die ausgefallene Bezeichnung) im Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb.
Im Gegensatz zu Mini-Golf, ist hier das Ziel ist bis zu 30m entfernt.... mehr
Die Heldinnentour bzw. Heldentour von Lauterstein ist die längste Tour der „Löwenpfade“ und ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Wanderweg der Kategorie „Traumtour“.
Die Tour bietet wildromantische Waldabschnitte, man durchschreitet idyllische Wacholderheiden und wandert... mehr
Heute erfahren wir in einer 90minütigen Führung viel Interessantes über spezielle Kunstwerke der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart. Wir lernen die Highlights der Sammlung kennen.
Noch kein Mitglied?
Du möchtest in der Region mehr erleben - neue Leute und Freunde finden, auch Singles; oder... mehr
Begeisternde Konzerte vor einzigartiger Kulisse. 40 Straßenmusiker präsentieren ein musikalisches Programm. Die Singer/Songwriter präsentieren Musik aus Rock/Pop über Latin und Klezmer bis HipHop und Country.
Die Musiker/in bestehen etwa zur Hälfte aus Publikumslieblingen, die schon einmal... mehr
Vom Startpunkt in Bad Herrenalb laufen wir zuerst durch den Kurpark.
Den Albtalweg hinter uns gelangen wir auf urigen Pfaden hinauf zur Risswasenhütte.
Am Teufelskammerfelsen vorbei machen wir uns auf zum höchster Punkt der Tour: der Teufelsmühle, dem Hausberg von Loffenau. Wer noch nicht genug... mehr
Traumhafte Wanderung von Geislingen über Anwandfelsen, Himmelsfelsen, Felsental und Magental
Von Geislingen (SC-Parkplatz) aus starten wir gleich mit einem steilen Anstieg auf einem Zick-Zack Pfad zum Anwandfelsen und werden mit einem fantastischen Panoramablick auf die Stadt Geislingen und... mehr
Erneuerbare Energien.
Ein Begriff der im Augenblick allgegenwärtig ist.
Wir besuchen das Rheinkraftwerk in Iffezheim. Das Kraftwerk in der Rheinstaustufe ist eines der größten Laufwasserkraftwerke in Europa.
Bei einer Führung erhalten wir Informationen rund um die Erzeugung von Strom durch... mehr
Die Tour verbindet atemberaubende Blicke von der der Teck und dem Breitenstein auf das ca. 400 Meter tiefer gelegene Albvorland bis nach Stuttgart und auf die drei Kaiserberge, gepaart mit ab und an auch schmalen und steilen Pfaden sowie urigen Albtraufwegen, abenteuerliche kleine frei zugängige... mehr
Seit 2007 gibt es auf dem Oberen Schlossplatz das Sommerevent "Ballett im Park", dieses Jahr wird das Stück ONEGIN von Pjotr Iljiitsch Tschaikowski, neu interpretiert von John Cranko, gespielt, und wir sind mit dabei. Schnappt euch eine Picknickdecke und lasst uns einen schönen Sommerabend... mehr
In den Schwarzwald geht es heute. Von Blumberg fahren wir mit der Sauschwänzle-Bahn nach Weiden.
Dabei geht es über mehrere Brücken, durch einige Tunnel und durch eine sehr schöne Landschaft.
Eine Fahrt dauert ca. 1 Std. Von Weiden können wir eine kleine Wanderung unternehmen und auch... mehr
Bali steht für Exotik, Wellness & Urlaub. Lange genug haben wir von balinesischen Stränden, Sonne, Wärme, guter Laune und netten Leuten geträumt. Heute wird unser Traum Wirklichkeit . Bali erwartet uns mit einer üppigen Vielfalt aus tropischer Vegetation, atemberaubenden Vulkanen, kunstvoll... mehr
Seit über 30 Jahren wird einmal im Jahr abgestimmt über die größten Hits aller Zeiten. Die Hörer begleiten tagelang das Ergebnis der Hitparade. Die größten Hits werden von 23.10. bis 27.10.2023 im Radio in SWR 1 zu hören sein. Beim großen Finale mit der TOP 10 wollen wir dabei sein. Es... mehr
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahrenOK