Großer Mann, was tun? Friedrich Schiller

Di, 12.11.2019

- ein Porträt des europäischen Dichters (1759-1805)
Was denken Zeitgenossen bei Schiller? Europahymne - Schillerstraße Sat 1 - Marbach - Schule - Theater? Wieso wurde Schillers Schreibtisch im KZ Buchenwald nachgebaut? Warum bleibt Schiller lebendig? Stefan Österle erzählt von der Unsterblichkeit des Autors und seiner Wirkung im heutigen Alltag. Er präsentiert Balladen, u.a. „Die Bürgschaft“ und „Das Lied von der Glocke“. k Seine Phantasie und sein Gemüt können auch im 21. Jahrhundert noch Herz und Verstand