Krypta und Kirchenschiff der St.Dionys Kirche in Esslingen mit Führung
Di, 19.08.2025
Um 700 entstand der erste Vorgängerbau der heutigen Kirche. Er war 16 m lang und lag inmitten eines Kirchhofs. Es war die Eigenkirche einer Adelsfamilie. Hafti schenkte sie um 760 an Fulrad, Abt von St. Denis bei Paris. Dieser wichtige Berater König Pippins übernahm oder gründete hier ein kleines Kloster (Cella), das er 777 testamentarisch seinem Kloster St. Denis vermachte. Vorher hatte er aus Rom die Reliquien des Heiligen Vitalis hierher gebracht. Eine Wallfahrt und ein Markt entstanden. In der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts errichtete man eine neue, 40 m lange Kirche mit Krypta, in der der heilige Vitalis verehrt wurde.
DIE STADTKIRCHE ST. DIONYS
Das Patrozinium wechselte auf Dionysius, den Patron des Klosters St. Denis. Am 30. Dez. 1213 übergab der Stauferkönig Friedrich II. die Esslinger Kirche dem Domkapitel Speyer, um seinem Onkel, König Philipp, und seinen im Dom zu Speyer begrabenen Vorfahren ein dauerndes fürbittendes Gedenken zu sichern.