Die Ausstellung **„Stuttgarter Stadtgeschichten“** zeigt die Entwicklung der Stadt vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart – vielfältig, lebendig und aus vielen Perspektiven erzählt.
Im beeindruckenden Stadtmodell wird das heutige Stuttgart zu einem multimedialen Erlebnis. In den **„Stadtgesprächen“** berichten Stuttgarterinnen und Stuttgarter aus vergangenen Zeiten – etwa über Pressefreiheit, Elektrifizierung oder Hip-Hop – in Hörspielen und anhand spannender Exponate.
An den interaktiven Stationen **„Geist“** und **„Gestalt“** erzählen Gebäude und Alltagsgegenstände ihre eigenen Geschichten – vom Filderkohl bis zum Schloss Solitude. In den **„Jahrhunderträumen“** entfalten Objekte aus den letzten 200 Jahren ihre besondere Ausstrahlung und lassen Stuttgarts Vergangenheit lebendig werden.
Alles dreht sich um die Fragen:
"Was macht Stuttgart einzigartig? Wie waren und sind die Stuttgarter? Und wie wird man eigentlich zum Stuttgarter?"
Entdecken Sie Stuttgarts spannende Entwicklung vom 18. Jahrhundert bis heute!
In der Ausstellung erwarten Sie ein großes Stadtmodell, Hörspiele, interaktive Stationen und außergewöhnliche Objekte, die Geschichte lebendig werden lassen – von der Pressefreiheit bis zum Hip-Hop, vom Filderkohl bis zum Schloss Solitude.
Begleiten Sie uns auf eine abwechslungsreiche Zeitreise und finden Sie heraus:
Was macht Stuttgart so besonders – und wie wird man eigentlich Stuttgarter?
Das können sie mit uns in der Gruppe erleben, melden sie sich an zu unserem kostenfreien Schnuppermonat und werden sie Teil unserer Gruppe: